Im Jahr 2023 feiert der Elisabeth-Hospizverein Dachau e. V. sein 25-jähriges Jubiläum und sucht jetzt Ihre Ideen für ein gemeinsames Projekt. Ihre Ideen sind gefragt Liebe Dachauer*Innen, der Elisabeth-Hospizverein möchte mit Ihnen sein Jubiläum feiern. Für ein gemeinsames Projekt sind… Weiterlesen →
Grundseminar: Das nächste Grundseminar findet vom 10.10.2023 bis 28.11.2023 im Caritas Zentrum Dachau statt. Nähere Informationen finden Sie hier. VorbereitungsseminarVoraussetzung dafür ist die Teilnahme am Grundseminar, d.h. es ist kein „offenes Seminar“. Wenn Teilnehmer des Grundseminares Interesse am Vorbereitungsseminar bekundet haben,… Weiterlesen →
Unsere beiden Koordinatorinnen Lucia Schmid und Martina Gröschner haben die Kursleiterschulung für „Letzte Hilfe“ absolviert. Das bedeutet, dass der Elisabeth-Hospizverein Dachau zu diesem Thema eine ca. 5-stündige Schulung anbieten kann. Am Freitag, 20.10.23 von 16:00 – 21:00Uhr findet im Bruggerhaus… Weiterlesen →
Jeder Lebensabschnitt unseres Daseins hat seine eigene Bedeutung. Die letzte Lebensphase ist bei vielen Menschen auch durch Reflektion bestimmt. Die meisten von uns ziehen Resümee und können in der Rückschau erkennen, welche Ereignisse im Leben wirklich wichtig waren und welche… Weiterlesen →
Sie haben Abschied von einem Menschen genommen, der ihnen nahe stand und trauern um sie/ihn. Im Trauer-Treff finden sie einen geschützten Raum für Begegnung, Austausch, Stille, Erinnerungen und Würdigung. Ort und Termine
Vom Bayrischen Hospiz- und Palliativ Bündnis wurde Folgendes veröffentlicht: Frau Melanie Huml, Bayerns Staatsministerin für Gesundheit und Pflege baut Hospiz- und Palliativangebote in Bayern weiter aus – Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden ist ein Gebot der Menschlichkeit Bayerns Gesundheits- und… Weiterlesen →
Eine aktuelle Broschüre „Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter“ inkl. Formulare für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, usw. Download Vorsorge Ausgabe 21
© 2023 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑